Tag 1: Kreuz und quer durch die Speicherstadt
Vom hippen
Hotel Meininger spazieren wir zum nahegelegenen
Bahnhof Altona und nehmen eine S-Bahn zu den Landungsbrücken. Mit der
Hamburg Card fahren wir bequem mit Bussen, Bahnen und den HVV-Hafenfähren und genießen Ermäßigungen in vielen für Touristen spannenden Einrichtungen. Vom Elbufer aus gehen wir noch ein Stück zu Fuß zum im Jahr 2000 eröffneten
Miniatur Wunderland in der Speicherstadt. Unsere Einlass-Zeit zwischen 8 und 9 Uhr haben wir vorab online gebucht. Mehr als drei Stunden verbringen wir in dieser sagenhaften Welt mit der größten Eisenbahnanlage der Welt. Nacheinander besuchen wir Nachbildungen von Amerika, Hamburg, Skandinavien, Österreich, Mitteldeutschland, der Miniatur-Stadt Knuffingen, Bayern, Italien und der Schweiz. Die Liebe zum Detail und der Wechsel zwischen Tag und Nacht faszinieren uns ein ums andere Mal - vor allem Skandinavien mit Ebbe und Flut, die Hamburg-Highlights sowie der Flughafen mit einem Flug des Millennium Falken zum Todesstern. Im Untergeschoss ist zudem reichlich Raum für irrwitzige Verschwörungstheorien, einen mächtigen Vulkanausbruch und eine Schokoladenfabrik.
Nachdem wir das Miniatur Wunderland wieder verlassen haben, schütteln wir uns wieder groß, snacken in der Sonne an der Brookbrücke und gehen ein paar Meter weiter ins
Speicherstadtmuseum. Dort starten wir um 13 Uhr mit der ausgezeichneten Entdeckertour für Kinder und die ganze Familie. Im Museum und quer durch die Speicherstadt erkunden wir viele spannende Hintergründe über dieses Viertel und erfahren etwa, was eine Stichprobe ist und wie Kakaobohnen schmecken. Anschließend spazieren wir kreuz und quer entlang der Fleete durch die Speicherstadt bis hoch zum Chilehaus - und zurück vorbei am pittoresken Wasserschloss und den Spielplätzen an der Stockmeyerstrasse und am Grasbrookpark in der neuen Hafencity. Als weiterer Höhepunkt wartet die anschließende Besichtigung der
Elbphilharmonie. Wir nehmen die - derzeit noch kostenlose - Rolltreppe hoch zur Aussichtsplattform auf dem Backsteingebäude. In der Nachmittagssonne genießen wir den herrlichen Ausblick über die Elbe nach Westen, ehe wir zum Dinner im nahegelegenen
Restaurant Heimathafen einkehren und Hamburger Spezialitäten wie Labskaus und Pannfisch essen - lecker.